Foto) Taxi
In Korea gibt es in letzter Zeit immer mehr Taxifahrer, die etwas Englisch beherrschen, sodass Taxis ein bequemes Verkehrsmittel für Touristen sind. Man kann sie an Taxiständen in den meisten großen Städten finden, an den Straßen anhalten oder auch per Telefon bestellen. Call-Taxis sind jedoch meist etwas teurer als Taxis, die man einfach auf der Straße anhält.
Die Taxi-Grundgebühr kann sich je nach Region etwas unterscheiden. Die Gebühr wird im Bezug auf die Entfernung und die Zeit berechnet. Während nahezu alle Taxis in Seoul auch Kreditkarten oder Pre-Paid-Karten des öffentlichen Nahverkehrs (T-Money Karten) akzeptieren, kann es vorkommen, dass Taxifahrer in abgelegenen Regionen nur Bargeld annehmen. Wenn Sie ein Taxi in abgelegeneren Gegenden nutzen möchten, sollten Sie daher immer auch etwas Bargeld (in KRW) bei sich haben.
Foto) Standard-Taxi
(Quelle: SONATA)
Foto) Taxi der Luxusklasse
(Quelle: SK Gas)
Foto) Großraumtaxi
(Quelle: Gwangju-si)
Call-Van | Großraumtaxi | |
---|---|---|
Fahrpreis | Verhandelbar (Der Fahrpreis wird nach Gepäckgröße / Stückzahl / Gewicht (Minimalgewicht: 20 kg / Minimalgröße: 40 cm x 40 cm x 40 cm) und Entfernung berechnet. Tipp: Eine Absprache über den Fahrpreis sollte mit dem Taxifahrer vor dem Einsteigen getroffen werden.) |
Der Fahrpreis ist gleich mit dem Fahrpreis von Taxis der Luxusklasse. (Zusätzliche Kosten entstehen, wenn man ein Taxi telefonisch anfordert oder wenn man über gebührenpflichtige Straßen fährt). |
Angaben zum Fahrzeug | „VAN“, „CALL VAN“ oder „용달화물“, oder „콜밴“ steht an den Seiten oder auf dem Zeichen auf Dach. | Die Aufschrift „JUMBO TAXI“ oder „대형" ist auf dem Taxi zu lesen. |
Internationale Taxis sind Taxis, die einen Fremdsprachenservice anbieten, sodass auch ausländische Touristen mit keinen oder geringen Koreanischkenntnissen bequem mit diesen Taxis fahren können. Die Taxifahrer können eine oder mehrere Fremdsprachen sprechen (Englisch, Japanisch, Chinesisch). Internationale Taxis kann man allein durch die Autofarbe schlecht von anderen Taxis unterscheiden. Achten Sie auf das Schild auf dem Wagen oder die Aufschrift „International Taxi“ an der Tür.
Foto) Internationales Taxi von außen (Quelle: International Taxi)
Man kann diese Taxis rufen, wann immer man ein Taxi braucht und daher werden sie Call Taxi genannt. Der Fahrpreis ist der gleiche wie bei Standard-Taxis oder Taxis, die man auf der Straße anhält. Es gibt jedoch eine zusätzliche Gebühr von 1.000 Won (2.000 Won in der Nacht) für den Call-Service. Die meisten Call-Center bieten ihren Service nur auf Koreanisch an, sodass ausländische Touristen ohne Koreanischkenntnisse Schwierigkeiten bei der Nutzung haben können.
Grundgebühr | 2.800 - 3.300 Won |
---|---|
Region | Die Grundgebühr ist je nach Region etwas anders. |
Zusätzliche Gebühren | Der Preis wird je nach zurückgelegter Strecke berechnet. |
Details | Für Nachtfahrten (00:00-04:00 Uhr) und Ziele in den Vorstadtregionen gibt es einen 20% Aufpreis (In Busan beträgt der Aufpreis bei Fahrten in Vorstadtregionen 30 %). |
Grundgebühr | 3.200 - 5.000 Won |
---|---|
Region | Die Grundgebühr ist je nach Region etwas anders. |
Zusätzliche Gebühren | Der Preis wird je nach zurückgelegter Strecke berechnet. |
Details | Es gibt keinen Aufpreis für Taxis der Luxusklasse und Großraumtaxis. |
Stand: 17.04.2018