Heute war ich mit der Koreanischen Zentrale für Tourismus (KTO) im koreanischen Volkskundedorf. Das Volkskundedorf liegt außerhalb von Seoul und ist ganz einfach, entweder mit der Bahn oder Bussen, zu erreichen. Da es für mich auch das allererste Mal war, waren die Eindrücke etwas ganz Besonderes und es hat mir so gut dort gefallen, dass ich euch auf jeden Fall davon erzählen möchte, damit ihr vielleicht auch auf den Geschmack kommt, das Volkskundedorf einmal zu besuchen.
Als wir ankamen, sind wir direkt zu einem der Hanbok-Shops gegangen, bei dem ihr euch wunderschöne Hanboks ausleihen und in den Hanboks das Volkskundedorf erkunden könnt. Die Fotos werden dabei auf jeden Fall noch viel schöner aussehen ;) Das Personal im Shop war super nett, hat mich gut beraten, und zusammen haben wir ein schönes Hanbok gefunden. Bei der großen Auswahl und den ganzen unterschiedlichen Farben, war das auch gar nicht so einfach. Auch bei der Wahl der passenden Jacke wurde ich professionell beraten. Die Haare wurden mir auch noch schnell traditionell zu einem Zopf geflochten und mit schönen Spangen gestylt.
Dann ging es auch schon los, und im Vergleich zum Palast Gyeongbokgung in Seoul kann man sich im Volkskundedorf viele verschiedene traditionelle koreanischen Häuser anschauen. In einigen Häusern saßen auch Menschen, die an irgendwas gearbeitet oder etwas hergestellt haben. Da wir zur Weihnachtszeit gekommen sind, war alles wunderschön weihnachtlich dekoriert. Es gab Weihnachtsbäume die ganze Straße runter, und man konnte Fotos mit kleinen Weihnachtsmann-, Rudolf- und Schneemannfiguren machen. Was mir auch sehr gut gefallen hat, waren die ganzen Schausteller, die weihnachtlich und traditionell im Hanbok angezogen waren. Man konnte coole Fotos machen und man hat auch noch einige nützliche Informationen zum Volkskundedorf erhalten. Zu bestimmten Zeiten gab es auch eine Show von den Schaustellern, die man sich anschauen kann. Die Schausteller haben diesen Ort noch viel realistischer wirken lassen und dadurch, dass ich ein Hanbok getragen habe und das Volkskundedorf irgendwie ein sehr ruhiger und magischer Ort ist, habe ich mich wie eine Hauptfigur in einem Sageuk (historisches Drama) auf Netflix gefühlt.
Da es sehr kalt war und das Laufen auch hungrig macht, habe ich mich sehr gefreut, dass es auch viele traditionell koreanische Straßengerichte gibt, die ich am liebsten alle hätte probieren wollen. Am Ende haben wir uns für die Süßkartoffeln entschieden, die direkt aus dem Feuerofen kommen und im Winter einer meiner liebsten Snacks sind. Die Süßkartoffeln in Korea schmecken auch ganz anders als in Deutschland und sind gar nicht zu vergleichen. Probiert sie auf jeden Fall mal in Korea, ihr werdet sie lieben! Es gibt aber auch einige Restaurants, in die man sich setzen kann oder im Sommer auch die Außenterrasse nutzen kann.
Was ich noch sehr beeindruckend fand, war dass Convenience Stores (24- Stunden-Geschäfte) und Souvenirläden eine traditionell koreanische Außenfassade hatten, sodass alles sehr schön in das Konzept gepasst hat. Auch gibt es sehr schöne Fotospots wie Steinbrücken, kleine Flüsse, bunte Tücher aus dem Stoff der Hanboks und eine Schaukel, auf der man sich im Hanbok wie eine Prinzessin fühlt. Im Vergleich zu andern Orten innerhalb von Seoul ist das Volkskundedorf überhaupt nicht von Touristen überlaufen und ist der perfekte Ort für einen Spaziergang mit einigen traditionellen Einblicken.
Ich kann das Volkskundedorf nur wärmstens empfehlen und es ist auf jeden Fall ein Besuch wert. Leiht euch auch unbedingt eines der schönen Hanboks aus und probiert eines der vielen leckeren koreanischen Straßengerichte!
Ich hoffe, es wird euch genau so gefallen, wie es mir gefallen hat! :)
Koreanisches Volkskundedorf
- ☞ Adresse: 90, Minsokchon-ro, Giheung-gu, Yongin-si, Gyeonggi-do (경기도 용인시 기흥구 민속촌로 90)
- ☞ Öffnungszeiten: 10:00-19:00 Uhr
- ☞ Anfragen: +82-31-288-0000
- ☞ Webseite: www.koreanfolk.co.kr
- Reisehotline: +82-2-1330
- Chatservice: site.naver.com/1rEid
- (Kor, Eng, Jpn, Chn, Rus, Vtn, Thai, Malay)
* Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von Dezember 2025 und können sich seitdem geändert haben. Daher solltet ihr euch vor eurer Reise unbedingt noch einmal informieren.