SNS-Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Google- oder Ihrem Facebook-Account an.
Häufigste Suchanfragen
![]() |
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
Grüner Tee (녹차, Nokcha) wird
aus nichtfermentierten Teeblättern zubereitet und verfügt
daher über eine klare, hellgrüne Farbe. Entweder nimmt man hierfür getrocknete Teeblätter oder lässt frische Blätter im Wasser ziehen. Grüner Tee ist der meistgetrunkene Tee Koreas und wird sowohl in Teehäusern als auch zuhause in großen Mengen zubereitet. Seit Grüner Tee in praktischen Teebeuteln erhältlich ist, ist er aufgrund der einfacher gewordenen Zubereitung noch weiter verbreitet. Ein weiterer Grund für seine große Verbreitung ist, dass man ihn sowohl kalt als auch warm genießen kann; für den Sommer gibt es spezielle Mischungen. Grünen Tee muss man bei 60-68 Grad Celsius trinken, um die guten Bestandteile aufzunehmen. Koreaner benutzen Grünen Tee auch gerne, um Essen farblich aufzupeppen, und legen Fisch, Fleisch und andere Lebensmittel in Grünem Tee ein, um einen besseren Duft zu erzielen. Insbesondere der Wirkstoff Catechin im Grünen Tee hilft verschiedenen Krankheiten vorzubeugen. Darüber hinaus wird Grüner Tee als Aroma in allen erdenklichen Produkten
verwendet, von Keksen bis hin zu Eis. Auch als Schönheitsmittel ist Grüner Tee beliebt: Sei es nun, dass man sich mit dem Tee das Gesicht wäscht, darin badet oder sich Grünteepulver in Kombination mit Joghurt als Maske aufs Gesicht aufträgt – Grüner Tee ist das Schönheitsgeheimnis für gute Haut.
| |||||
![]() |
*Zubereitung: Die verbreitetste Methode ist, die frisch gepflückten Blätter zunächst schnell zu erhitzen und ihnen so die Feuchtigkeit zu entziehen. Die dann noch etwas labbrigen Blätter werden weiter stark erhitzt, bis sie knochentrocken sind. Diese leicht gekringelten Blätter werden dann in erwärmtem Wasser ziehen gelassen und getrunken. |
||||
Kaufinformationen | |||||
Preise:
variieren nach Sorte und Packungsgröße. Verkauf: Supermarkt, Teehäuser, Spezialgeschäfte für Grünen Tee Homepage des Anbaugebiets Boseong: http://www.greenbs.kr/open_content/main_page/index.html(Kor, Eng, Chn, Jap, Deu) Anfragen: +82-(0)61-852-2181 |
|||||
![]() |
|||||
1. Museum "Wunderbarer Tee“ *Kurzinfo: In diesem Museum finden Sie etwa 110 Teesorten aus Korea, China, Japan, Taiwan, Sri Lanka, Indien und Europa. Zudem gibt es ein eigenes Teehaus und ein riesiges Fachgeschäft für Tee. * Lage: Seoul, Insa-dong, Kreuzung Gonghwarang ☞ Weitere Informationen: Museum Wunderbarer Tee |
|||||
![]() * Kurzinfo: Diese Teeplantage in Boseong wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um Besuchern den Teeanbau vor Ort noch besser zu veranschaulichen. Diese spezielle Teeplantage gibt es seit 1957, also bereits mehr als 50 Jahre. * Lage: Jeollanam-do, Boseong-gun, Boseong-eup ☞ Weitere Informationen: : Daehan-Teeplantage |
|||||
![]() *Kurzinfo: Jeju-do ist die Heimat der Teemarke Seollok (international als O’Sulloc bekannt). In diesem Museum erfahren Sie alles über den Tee. Sehenswert ist insbesondere eine Ausstellung mit Teeschalen aus aller Welt. Außerdem werden insgesamt etwa 80 Sorten Tee und verschiedene Snacks und Lebensmittel auf Grünteebasis vorgestellt. *Lage: Jeju-do, Namjeju-gun, Seogwang-ri ☞ Weitere Informationen: O’Sulloc-Teemuseum |
|||||
[Teefestivals] ☞ Dahyangje-Teefestival von Boseong ☞ Wildteefestival von Hadong ☞ O'sulloc-Festival von Jeju |