VISITKOREA-Reiseblog

      • Tipps für sparsames Reisen in Korea

        • 25.09.2023

          1.1K

        • 1

          0

        • Korea_Tour

        • Transportation_card

        • Bahnhof

        • Zug

        • öffentlicher_Verkehr

  • Eine der größten Sorgen bei der Reiseplanung ist das Budget, und das vor allem für Fernreisende, die bereits viel Geld für Flugtickets ausgeben müssen. Eine Möglichkeit, wie man in Korea sparsam reisen kann, ist mit einem Tour Pass. Dieser bietet nicht nur günstige Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern auch kostenlosen Eintritt zu vielen repräsentativen Sehenswürdigkeiten und Rabatte in den Bereichen Shopping, Aufführungen, Restaurants und mehr.
    Wir haben die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Angeboten zusammengestellt, sodass bestimmt jeder den passenden Tour Pass für sich finden kann!

    Discover Seoul Pass

    Discover Seoul Pass (Quelle: Seoul Tourism Organization)

    Kurzfassung – Nehmt die K-Limousine vom Flughafen direkt nach Seoul! Genießt die koreanische Hauptstadt mit Stadtrundfahrten, Ttareungi-Fahrrädern und natürlich Shopping, Aufführungen und Erlebnisse!

    Mit dem Discover Seoul Pass können ausländische Touristen repräsentative Sehenswürdigkeiten von Seoul kostenlos besichtigen und viele verschiedene Rabattvorteile erhalten. Auch die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln wie Ttareungi, den Stadtrundfahrten, der Flughafenbahn AREX, den Flughafenbussen etc. ist kostenlos möglich.

    Den Pass gibt es als 24-Stunden-, 48-Stunden- und 72-Stunden-Pass und ist als Mobile Pass oder Karte erhältlich. Die Karte muss man an einer der Verkaufsstellen kaufen oder abholen, doch dafür lässt sie sich auch wie eine aufladbare Verkehrskarte nutzen. Die Vorteile wie kostenlose Eintritte und Rabatte sind die selben wie die des Mobile Pass. Der Pass ist während dem entsprechenden Gültigkeitszeitraum frei nützlich, und ihr müsst einfach nur eure Karte oder den Mobile Pass QR-Code am Ticketschalter vorzeigen.


    [Verkaufsstellen] Online – Der Discover Seoul Pass ist auf der offiziellen Webseite oder über die offizielle App erhältlich. Wählt eurer gewünschtes Format (Karte oder Mobile Pass) und den gewünschten Gültigkeitszeitraum aus. Wenn ihr die Karte gewählt habt, müsst ihr noch Abholort und –datum angeben, und dann bleibt nur noch die Bezahlung! Mögliche Abholorte sind die internationalen Flughäfen Gimpo und Gimhae, das Touristeninformationszentrum Myeong-dong, der Hafen Busanhang, die Terminals 1 und 2 des internationalen Flughafens Incheon und das Touristeninformationszentrum am Seoul Tourist Plaza.

    Wenn ihr den Mobile Pass über die Webseite oder die App gekauft habt, ist dieser automatisch in der App registriert, wenn ihr euch mit der ID anmeldet, die ihr beim Kauf angegeben habt. Beim Kauf des Mobile Pass auf Webseiten von Drittanbietern erhaltet ihr einen Coupon, dessen QR-Code ihr in der App über „Activate Your Mobile Pass“ scannen müsst.

    Offline – Es gibt Offline-Verkaufsstellen für den Discover Seoul Pass in ganz Seoul, darunter die Touristeninformationszentren in Myeong-dong, Dongdaemun und Seoul Tourist Plaza. In den Büchereien im 1. und 3. Stockwerk von Terminal 1 und im 3. Stockwerk von Terminal 2 des internationalen Flughafens Incheon ist nur eine Bezahlung mit Bargeld möglich. Wenn ihr euren Pass nicht genutzt habt, könnt ihr ihn an dem Ort, wo ihr ihn gekauft habt, zurückerstatten lassen. Den Discover Seoul Pass könnt ihr auch in 16.000 Filialen von CU im ganzen Land als Mobile Pass finden.

    Empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten mit dem Discover Seoul Pass

    Namsan Seoul Tower (Quelle: Korea Tourism Organization Danim 2nd gen. Kim No-eul)

    Repräsentativer Palast von Seoul ┃ Palast Gyeongbokgung

    Prächtiges Seoul auf einen Blick ┃Namsan Seoul Tower

    Shopping in Seoul ┃ Dongdaemun Shopping Complex

    Fahrradfahren am Fluss Hangang ┃Hangang-Park Yeouido

    Einzigartige Galerie voller Fotozonen ┃HiKR Ground

    Visit Busan Pass

    Kurzfassung – Spart bis zu 500.000 Won an Eintrittskosten zu Sehenswürdigkeiten in ganz Busan!

    Der Visit Busan Pass ist seit dem 12. September mit noch mehr Vorteilen erhältlich. Neben kostenlosem Eintritt zu über 30 Sehenswürdigkeiten gibt es auch Rabatte in mehr als 120 Einrichtungen der Bereiche Gastronomie, Shopping, Aktivitäten, Unterkunft etc.

    Ihr habt die Auswahl zwischen dem 24-Stunden- oder 48-Stunden-Pass, mit dem ihr während dem Gültigkeitszeitraum alle Vorteile genießen könnt, und dem BIG3- oder BIG5-Pass, das euch Vorteile für 3 bzw. 5 teilnehmende Orte bietet. Außerdem könnt ihr auch zwischen einem Mobile Pass oder einer Karte, die auch als Verkehrskarte funktioniert, wählen. Beim Kauf einer Karte wird sie automatisch mit 3.000 Won gutgeschrieben, und ihr könnt sie in 24-Stunden-Geschäften oder an U-Bahnhöfen aufladen. Die Vorteile gelten nur innerhalb von Busan, die Verkehrskarte lässt sich jedoch in ganz Korea nutzen.


    [Verkaufsstellen] Online – Wenn ihr euch auf der offiziellen Webseite von Visit Busan mit eurer E-Mail-Adresse registriert, könnt ihr den Pass kaufen. Der Mobile Pass kann direkt nach Kauf genutzt werden, die Karte muss jedoch persönlich am ausgewählten Abholort abgeholt werden. Weitere Online-Verkaufsstellen sind Rakuten Travel, Klook, Kkday und Trip.com

    Offline – Im 2. Stockwerk des Bahnhofs Busan befindet sich ein Schalter für den Visit Busan Pass, wo ihr ihn direkt vor Ort kaufen könnt. Weitere Offline-Verkaufsstellen sind das Touristeninformationszentrum am internationalen Flughafen Gimhae, das Busan Business Hotel und mehr. Bitte beachtet, dass der Visit Busan Pass an diesen Orten nur als Karte erhältlich ist.
    • Kosten: 24-Stunden-Pass 49.000 Won, 48-Stunden-Pass 69.000 Won), BIG3-Pass 45.000 Won, BIG5-Pass 65.000 Won
    • Anfragen: +82-1600-1122
    • Website: www.visitbusanpass.com (Eng, Jap, Chn)

    Empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten mit dem Visit Busan Pass

    KORAIL Pass

    Werbeposter für KORAIL Pass (Quelle: KORAIL)

    Kurzfassung – Macht eine Zugreise durch das ganze Land! Mit unbegrenzter Nutzung während des Gültigkeitszeitraums könnt ihr viele versteckte Orte erkunden!

    Der KORAIL Pass lohnt sich perfekt für längere Strecken. Der größte Vorteil ist, dass ihr den Pass während des Gültigkeitszeitraums so oft ihr wollt für die Standardklasse benutzen könnt! Dies gilt für Fahrten mit KTX-, ITX-Cheongchun-, ITX-Saemaeul-, Saemaeul-, Mugunghwa- und Nuriho-Zügen.

    Der Gültigkeitszeitraum beträgt 2-5 Tage, und wenn ihr mit Freunden oder eurer Familie reist, empfehlen wir den Saver Pass für 2-5 Personen. Die Nutzung der Standardklasse ist unbegrenzt möglich, doch ihr könnt nur zweimal am Tag Sitzplätze reservieren. Wenn ihr die erste Klasse nutzen möchtet, müsst ihr 50% der Sitzplatzkosten zahlen. Zu beachten ist, dass der KORAIL Pass nicht für Fahrten mit dem SRT-Zug, den U-Bahnen sowie saisonalen Touristenzügen (Donghae Santa Train, Baekdudaegan-Zug, Jeongseon Arirang-Zug, Seomjingang-Zug, Rail Cruise Haerang etc.) akzeptiert wird.


    [Verkaufsstellen] Online – Der KORAIL Pass ist auf der offiziellen Webseite erhältlich und muss unbedingt in gedruckter Form mitgebracht werden.

    Offline – Der KORAIL Pass kann in den Reisezentren an den Bahnhöfen Seoul, Yongsan und Busan in Form eines Fahrscheins gekauft werden. Dieses Ticket kann nicht in der App registriert oder als Mobile Pass genutzt werden.

    Sitzplatzreservierung – Sitzplätze müssen im Voraus in den Reisezentren an den Bahnhöfen Seoul, Yongsan und Busan oder an Ticketschaltern an anderen Bahnhöfen gemacht werden. Für Reservierungen außerhalb der Öffnungszeiten der Reisezentren (09:00-18:00 Uhr) solltet ihr die Ticketschalter nutzen.

    [Informationen zu Zügen in Korea]

    • Kosten: 2-Tage-Pass 121.000 Won, 5-Tage-Pass 210.000 Won (gilt für Erwachsene, 3- und 4-Tage-Pass ebenfalls erhältlich)
    • Anfragen: +82-1599-7777
    • Homepage: info.korail.com (Eng, Jap, Chn)

    Empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten mit dem KORAIL Pass

    Hanok-Dorf Jeonju

    Perfekter Ort für Spaß, Essen und Erholung ┃ Strand Jumunjin

    Die koreanischste Stadt des Landes ┃ Hanok-Dorf Jeonju

    Riesige Touristenzone ┃ Spezielle Touristenzone Mokpo

    Healing inmitten der Natur┃Schaffarm Daegwallyeong

    Erlebnisse zum mysteriösen und wunderschönen Weltall ┃ Observatorium für Luft- und Raumfahrt Namwon

    NAMANE Card

    NAMANE Card (Quelle: i-Aurora)

    Kurzfassung – Prepaid-Karte mit personalisiertem Design!

    Die NAMANE Card ist perfekt für Touristen, die kein Bargeld mit sich haben möchten. Ihr müsst sie einfach nur aufladen und könnt sie dann wie eine Debitkarte bei Online- und Offline-Einkäufen sowie auch bei öffentlichen Verkehrsmitteln benutzen. Ein besonderer Vorteil ist, dass ihr die Vorderseite der Karte beliebig gestalten könnt.

    Die Karte hat verschiedene Guthaben für Bezahlung und für Verkehrsmittel, doch die Guthaben lassen sich ganz leicht untereinander übertragen. Das Aufladen ist ab 1.000 Won möglich, ihr könnt jedoch nicht mehr als 500.000 Won pro Guthaben auf der Karte haben. Nach Nutzung der Karte könnt ihr euch das verbliebene Guthaben für Bezahlung erstatten lassen, doch nur, wenn ihr mindestens 60% eures aufgeladenen Betrags ausgegeben habt. Für Erstattungen des Guthabens für Verkehrsmittel könnt ihr zu einer der CU-Filialen gehen, wenn weniger als 30.000 Won auf der Karte sind. Solltet ihr noch mehr als 30.000 Won für die Nutzung von Verkehrsmitteln auf eurer Karte haben, ist die Erstattung nur bei einem KORAIL-Kundenzentrum an Bahnhöfen oder U-Bahnhöfen oder einem KORAIL Travel Center möglich. Bei allen Erstattungen fällt eine Gebühr von 500 Won an,

    Ladet euch die NAMANE Card App herunter und wählt dann euer gewünschtes Bild und gegebenfalls auch euren gewünschten Text aus. Ihr erhaltet dann einen QR-Code, den ihr unbedingt speichern müsst. Den QR-Code scannt ihr dann an einem NAMANE-Kiosk, und eure ganz persönliche Karte wird dann gedruckt!


    [Aufladestellen] Online – Ladet die NAMANE Card App im Google Play Store oder App Store herunter, und ihr könnt euer Guthaben für Bezahlung und Verkehrsmittel aufladen. Das Aufladen ist mit Kredit- und Debitkarte, virtuellem Konto, Handy-Bezahlung, elektronischer Überweisung sowie auch mit NaverPay, KakaoPay oder einem NAMANE-Coupon möglich. Wenn ihr ein virtuelles Konto nutzt, müsst ihr mindestens 10.000 Won aufladen.

    Offline – Ihr könnt euer Guthaben an den NAMANE-Kiosks aufladen. Diese befinden sich an Orten im ganzen Land, die von besonders vielen ausländischen Touristen besucht werden, wie zum Beispiel dem internationalen Flughafen Incheon, dem U-Bahnhof Myeong-dong, dem Bahnhof Seoul und die Buchhandlung Youngpoong in Hongdae. Akzeptierte Bezahlungsmittel sind Kredit- und Debitkarten, Bargeld und NAMANE-Coupons. An Filialen von CU und StoryWay an U-Bahnhöfen und Bahnhöfen ist nur das Aufladen eures Guthabens für Verkehrsmittel möglich, doch dies könnt ihr dann ganz leicht auf euer Guthaben für Bezahlung übertragen. Das Aufladen ist nur mit Bargeld möglich, Auflademinimum ist 10.000 Won.
    • Kosten: 7.000 Won am Kiosk (Bezahlung mit Kredit- oder Debitkarte oder mit Bargeld möglich)
    • Homepage: www.namanecard.com (Eng, Jap, Chn)
    • Instagram: @namanecard

    Empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten mit der NAMANE Card

    Festung Suwon Hwaseong (Quelle: Korea Tourism Organization Photo Gallery Oh Doyeon)

    Höhlen-Themenpark ┃Höhle Gwangmyeong

    Königlicher Palast inmitten der Stadt ┃ Festung Suwon Hwaseong

    Freizeitpark mit Meeresausblick ┃ Themenpark Wolmi

    Insel voller Aktivitäten ┃Insel Namisum

    Wunderschönes Herbstlaub ┃ Botanischer Garten Hwadam

    WOWPASS

    WOWPASS (Quelle: Orange Square)

    Kurzfassung – Genießt eine bargeldlose Reise mit dieser All-In-One-Karte, mit der ihr Geld wechseln, bezahlen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen könnt!

    Der WOWPASS ist eine Prepaid-Karte für Ausländer, mit der man überall in Korea bezahlen kann. Ihr könnt sie sogar mit Fremdwährung aufladen, und müsst euch nicht mehr über das Geldwechseln sorgen, und sie funktioniert auch für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit eurem Reisepass könnt ihr den WOWPASS erhalten, euer Guthaben aufladen und überprüfen, und im Falle des Verlusts eine neue Karte bestellen. Da Korea mehr und mehr zu einer sogenannten „bargeldlosen Gesellschaft“ wird, sind Prepaid-Karten wie der WOWPASS eine gute Idee.


    [Verkaufsstellen] Flughafen – In der WOWPASS-App könnt ihr bis spätestens einen Tag vor eurer Ankunft das „All-In-One WOWPASS Airport Package“ reservieren und 20% Rabatt auf den WOWPASS sowie 10% Rabatt auf eine SIM-Karte von SKT und 10.000 Won Tmoney-Guthaben erhalten. Das Tmoney-Guthaben könnt ihr an U-Bahnhöfen und in 24-Stunden-Geschäften beliebig aufladen. Eure Karte erhaltet ihr an den Schaltern von SK Telecom in den Ankunftsbereichen der Terminals 1 und 2 des internationalen Flughafens Incheon und am internationalen Flughafen Gimpo, wenn ihr den Mobile Voucher vorzeigt.

    Kiosk – Es gibt 90 WOWPASS-Kiosks in ganz Korea, deren Lage ihr in der App überprüfen könnt. Scannt euren Reisepass und fügt Bargeld hinzu, und dann erhaltet ihr eure Karte. Ihr könnt sie direkt benutzen, nachdem ihr sie in der App registriert habt.
    • Kosten: All-In-One WOWPASS Airport Package 48.700 Won (Preis für SIM-Karte mit 10 Tage Gültigkeit)
    • Website: www.wowpass.io (Eng, Jap, Chn)
    • Instagram: @wowpass_jp

    Empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten mit dem WOWPASS

    Oedo-Botania in Geoje (Credit: Travel Leader 11th gen. Choi Min-gyung)

    Landschaft mit interessanten Felsformationen ┃ Hajodae

    Paradies an der Südküste ┃ Oedo-Botania

    Berühmter Ort für Sonnenaufgänge ┃ Sonnenaufgangsplatz Homigot

    Geschichte der Silla-Zeit ┃ Grabanlage Daereungwon

    Friedliches Hanok-Dorf ┃ Hahoe-Dorf Andong

    • Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn, Rus, Vtn, Thai, Malay)

    * Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von September 2023 und können sich seitdem geändert haben. Daher solltet ihr euch vor eurer Reise unbedingt noch einmal informieren.