Erinnert ihr euch noch an unser kleines Event, das wir letzten Monat auf unserem Instagram veranstaltet haben? Es wurden viele tolle Fragen gestellt, und zusammen mit Laura haben wir einige ausgewählt, die Laura dann beantwortet hat.
Wir hoffen, dass die Informationen, die Laura in ihren Antworten teilt, hilfreich für euch sind und bedanken uns noch einmal herzlich für eure rege Teilnahme! 😊
@nilssandmann: Welche Orte in Korea sind ein Muss und welche kann man auch überspringen?
Orte wie Myeong-dong und den Gwangjang-Markt würde ich einfach auslassen, da sie nur von Touristen überlaufen sind und die Preise von Produkten und Essen natürlich auf Touristen ausgelegt wurden.
@chiaracbo: Hast du irgendwelche Geheimtipps in Seoul wie z.B. coole Spots, die nicht alle kennen?
@flow3rm3: Was sind deine Lieblingsorte in Seoul, die du empfehlen würdest?
Ich liebe die Großstadt und dass immer viel los ist, aber manchmal sucht man auch die Ruhe. Deswegen liebe ich es, zu Cafés zu gehen, die in ruhigen Gegenden gelegen sind oder eine schöne Aussicht haben. Ich gehe sehr gerne nach Haebangchon, direkt neben dem Namsan Seoul Tower. Dort gibt es einige Cafés mit direkter Aussicht auf den Berg. Empfehlen kann ich hier das Café Nuldam Space. Hier könnt ihr auch einen Brief an euer zukünftiges Ich schreiben, und sie senden es nach einem Jahr an eure deutsche Adresse. Im Sommer gehe ich natürlich sehr gerne zum Fluss Hangang, einfach für einen Spaziergang oder ein Picknick, ihr könnt euch auch Fahrräder ausleihen und den Fluss entlang fahren. Ein anderer Ort, an dem ihr eine schöne Aussicht genießen könnt, auch in einem der vielen Cafés, ist am Berg Naksan, an dem ihr entlang der alten Stadtmauer gehen und von oben auf die Stadt gucken könnt (auch bei Nacht sehr schön).
@quatsch.test: In Korea gibt es eine kulinarische Vielfalt. Was ist dein Lieblingsessen in Korea (was ist dein Ratschlag, welches man unbedingt auf seiner Foodieliste abarbeiten sollte) und warum?
Was auf jeden Fall ein MUSS ist, wenn man nach Korea kommt, ist ein leckeres K-BBQ. Entweder Galbi oder Samgyeopsal, eingewickelt in einem Blatt, mit Soße und einigen Beilagen ... etwas Besseres gibt es nicht! Und zum Schluss den restlichen Reis mit Doenjang Jjigae (Eintopf mit Sojabohnenpaste) essen. Dann mag ich noch sehr gerne Jjimdak, Dakgalbi, Bibimbap, Samgyetang, Jjajangmyeon, Pajeon, Naengmyeon and Dubu Kimchi. Probiert davon gerne mal was aus, diese Gerichte kann ich alle nur wärmstens empfehlen!
@_me7on_: Wie ist das Leben in Korea, wenn man eine vegetarische/vegane Lebensweise hat?
Ehrlich gesagt ist das leider gar nicht so einfach hier. Meine Schwester kam mich vor kurzem besuchen und ist selbst Vegetarierin. Wir haben uns fast 2 Wochen nur von Bibimbap, Gimbab oder einigen Suppen ernährt, weil fast in allem ein tierisches Produkt enthalten ist. Und eine vegane Freundin hat zum Beispiel teilweise extra zu Hause gegessen, weil sie wusste, dass wenn sie sich mit Freunden trifft, sie sowieso nichts im Restaurant essen kann. Man muss da schon manchmal seinen Tag planen, was auf Dauer vielleicht ein wenig stressig werden könnte. Allerdings glaube ich, wenn man aus Überzeugung eine fleischlose Lebensweise führt, wird man immer einen Weg finden! :)
@nilssandmann: Welche Orte in Korea sind ein Muss und welche kann man auch überspringen?
Orte wie Myeong-dong und den Gwangjang-Markt würde ich einfach auslassen, da sie nur von Touristen überlaufen sind und die Preise von Produkten und Essen natürlich auf Touristen ausgelegt wurden.
@chiaracbo: Hast du irgendwelche Geheimtipps in Seoul wie z.B. coole Spots, die nicht alle kennen?
@flow3rm3: Was sind deine Lieblingsorte in Seoul, die du empfehlen würdest?
Ich liebe die Großstadt und dass immer viel los ist, aber manchmal sucht man auch die Ruhe. Deswegen liebe ich es, zu Cafés zu gehen, die in ruhigen Gegenden gelegen sind oder eine schöne Aussicht haben. Ich gehe sehr gerne nach Haebangchon, direkt neben dem Namsan Seoul Tower. Dort gibt es einige Cafés mit direkter Aussicht auf den Berg. Empfehlen kann ich hier das Café Nuldam Space. Hier könnt ihr auch einen Brief an euer zukünftiges Ich schreiben, und sie senden es nach einem Jahr an eure deutsche Adresse. Im Sommer gehe ich natürlich sehr gerne zum Fluss Hangang, einfach für einen Spaziergang oder ein Picknick, ihr könnt euch auch Fahrräder ausleihen und den Fluss entlang fahren. Ein anderer Ort, an dem ihr eine schöne Aussicht genießen könnt, auch in einem der vielen Cafés, ist am Berg Naksan, an dem ihr entlang der alten Stadtmauer gehen und von oben auf die Stadt gucken könnt (auch bei Nacht sehr schön).
@quatsch.test: In Korea gibt es eine kulinarische Vielfalt. Was ist dein Lieblingsessen in Korea (was ist dein Ratschlag, welches man unbedingt auf seiner Foodieliste abarbeiten sollte) und warum?
Was auf jeden Fall ein MUSS ist, wenn man nach Korea kommt, ist ein leckeres K-BBQ. Entweder Galbi oder Samgyeopsal, eingewickelt in einem Blatt, mit Soße und einigen Beilagen ... etwas Besseres gibt es nicht! Und zum Schluss den restlichen Reis mit Doenjang Jjigae (Eintopf mit Sojabohnenpaste) essen. Dann mag ich noch sehr gerne Jjimdak, Dakgalbi, Bibimbap, Samgyetang, Jjajangmyeon, Pajeon, Naengmyeon and Dubu Kimchi. Probiert davon gerne mal was aus, diese Gerichte kann ich alle nur wärmstens empfehlen!
@_me7on_: Wie ist das Leben in Korea, wenn man eine vegetarische/vegane Lebensweise hat?
Ehrlich gesagt ist das leider gar nicht so einfach hier. Meine Schwester kam mich vor kurzem besuchen und ist selbst Vegetarierin. Wir haben uns fast 2 Wochen nur von Bibimbap, Gimbab oder einigen Suppen ernährt, weil fast in allem ein tierisches Produkt enthalten ist. Und eine vegane Freundin hat zum Beispiel teilweise extra zu Hause gegessen, weil sie wusste, dass wenn sie sich mit Freunden trifft, sie sowieso nichts im Restaurant essen kann. Man muss da schon manchmal seinen Tag planen, was auf Dauer vielleicht ein wenig stressig werden könnte. Allerdings glaube ich, wenn man aus Überzeugung eine fleischlose Lebensweise führt, wird man immer einen Weg finden! :)
@nilssandmann: Was gefällt dir in Korea mehr, die Großstädte oder die kleineren Städte?
Auf jeden Fall die Großstadt – das ist auch einer der Gründe, warum ich nach Seoul gezogen bin. Ich genieße einfach die gute Verkehrsanbindung hier, dass Läden, Restaurants, sogar auch einige Cafés noch bin nachts offen sind und dass es jeden Tag etwas Neues zu entdecken gibt. Natürlich haben Kleinstädte auch ihren ganz eigenen Charme und sind gar nicht mit einer Großstadt wie Seoul zu vergleichen. Für einen Kurztrip kann ich auf jeden Fall empfehlen, auch mal außerhalb von Seoul kleinere Städte zu besichtigen, aber zur Zeit bevorzuge ich das Großstadtleben.
@soju_lia: Gibt es Sachen, die du in Korea besser findest als in Deutschland?
Ja, es gibt einige Sachen, die das Leben einfach viel einfacher machen. Termine jeglicher Art (Bank, Arzt, Friseur usw.) bekommt man hier in unter einer Woche oder selbst noch am gleichen Tag. Viele gehen bei einer Erkältung mal kurz zum Arzt, bekommen noch am selben Tag einige Medikamente verschrieben und fühlen sich am nächsten Tag schon wieder besser. Auch das schnelle und viel günstigere Internet ist einfach super, W-Lan gibt es auch an sehr vielen öffentlichen Orten, was es gerade für Touristen einfacher macht. Außerdem sind hier Busse und Bahnen so gut wie nie zu spät und fallen auch kaum aus. Ich weiß noch, wie oft ich in Deutschland verzweifelt an der Bahnhaltestelle stand und nicht vom Fleck weg kam, das ist mir in Korea noch nie passiert. Was mir auch sehr gut gefällt, ist das kontaktlose Zahlen hier. Selbst bei Cent-Beträgen würde man nicht komisch angeguckt werden, wenn man die Karte rausholt. Bargeld braucht man hier kaum, und an den kleinen Straßenständen kann man, wenn man ein koreanisches Bankkonto hat, den Betrag einfach direkt über das Handy überweisen.
@jule.e._: Wie ist die Bus- und Bahnverbindung in Korea? Kommt man dort gut von A nach B oder muss man sich auch größtenteils auf sein Auto verlassen?
Korea hat eines der besten und zuverlässigsten Verkehrsverbindungen auf der Welt. Gerade in Seoul kommt man teilweise mit dem Auto schlechter voran als mit der Bahn, deswegen könnt ihr in Großstädten wie Seoul oder auch Busan komplett auf das Auto verzichten. Auch außerhalb Seouls gibt es ein gut ausgebautes Verkehrssystem. Außer ihr wollt Jeju besuchen, da würde ich euch auf jeden Fall ein Auto empfehlen, da es auf der Insel schon etwas länger dauert, um mit dem Bus von A nach B zu kommen!
@nilssandmann: Welche Angewohnheiten hast du in Korea dazubekommen? Gibt es was, was du früher nie gemacht hättest aber jetzt ganz normal geworden ist?
Ich denke, diese Höflichkeitsgesten habe ich inzwischen komplett angenommen. Auch als ich wieder in Deutschland war, habe ich mich unbewusst bei Begrüßung und Abschied leicht verbeugt und Dinge mit zwei Händen angenommen und gegeben.
@charlottefdk: Wie kann man am besten neue Freunde kennenlernen? Hast du da Tipps oder Erfahrungen?
Die meisten meiner jetzigen Freunde habe ich alle auf der Arbeit kennengelernt, während meines
Working Holidays. Andere Freunde habe ich auch durch Freunde kennengelernt. Ich habe auch eine lange Zeit Bumble benutzt, dies ist eine App, die eine Rating-Funktion aber auch eine Freundschaft-Funktion hat, und dadurch konnte ich einige Freunde finden. Manchmal habe ich auch meinen Mut zusammengefasst und einfach Leute angesprochen.
@soju_lia: Hattest du irgendwelche Schwierigkeiten in Korea?
Am Anfang, als ich die Sprache noch kaum konnte, hatte ich schon einige Probleme. Bei einigen Terminen musste ich immer einen Freund mitnehmen, der Koreanisch spricht. Auch einen Job zu finden war am Anfang wirklich schwer, da es leider nicht ganz so viele Möglichkeiten gibt und viele Jobs auch nicht sehr gut bezahlt werden. Spart euch auf jeden Fall Geld an, wenn ihr vorhabt, hier für einige Zeit zu bleiben.
@melisa.ism: Wie sehr unterscheidet sich das Leben in Korea von dem in Deutschland? Siehst du Parallelen oder ist es eine komplett andere Welt?
Korea hat im Vergleich zu Deutschland natürlich eine andere Kultur, aber ich denke, sie ist nicht allzu anders, sodass es nicht schwer ist, sich an die neue Umgebung und Kultur zu gewöhnen und sie anzunehmen. Es gibt einige Sachen, auf die man natürlich achten sollte, gerade wenn es um ältere Menschen geht, da Hierarchien hier noch eine größere Rolle spielen. Einen richtigen Kulturschock hatte ich bis jetzt noch nicht. Natürlich gibt es immer ein paar Dinge, die Koreaner anders machen als wir in Deutschland, und nicht immer kann man auch alles nachvollziehen, aber ich denke, es gibt eher mehr Parallelen, als dass es eine komplett andere Welt ist.
@nilssandmann: Was gefällt dir in Korea mehr, die Großstädte oder die kleineren Städte?
Auf jeden Fall die Großstadt – das ist auch einer der Gründe, warum ich nach Seoul gezogen bin. Ich genieße einfach die gute Verkehrsanbindung hier, dass Läden, Restaurants, sogar auch einige Cafés noch bin nachts offen sind und dass es jeden Tag etwas Neues zu entdecken gibt. Natürlich haben Kleinstädte auch ihren ganz eigenen Charme und sind gar nicht mit einer Großstadt wie Seoul zu vergleichen. Für einen Kurztrip kann ich auf jeden Fall empfehlen, auch mal außerhalb von Seoul kleinere Städte zu besichtigen, aber zur Zeit bevorzuge ich das Großstadtleben.
@soju_lia: Gibt es Sachen, die du in Korea besser findest als in Deutschland?
Ja, es gibt einige Sachen, die das Leben einfach viel einfacher machen. Termine jeglicher Art (Bank, Arzt, Friseur usw.) bekommt man hier in unter einer Woche oder selbst noch am gleichen Tag. Viele gehen bei einer Erkältung mal kurz zum Arzt, bekommen noch am selben Tag einige Medikamente verschrieben und fühlen sich am nächsten Tag schon wieder besser. Auch das schnelle und viel günstigere Internet ist einfach super, W-Lan gibt es auch an sehr vielen öffentlichen Orten, was es gerade für Touristen einfacher macht. Außerdem sind hier Busse und Bahnen so gut wie nie zu spät und fallen auch kaum aus. Ich weiß noch, wie oft ich in Deutschland verzweifelt an der Bahnhaltestelle stand und nicht vom Fleck weg kam, das ist mir in Korea noch nie passiert. Was mir auch sehr gut gefällt, ist das kontaktlose Zahlen hier. Selbst bei Cent-Beträgen würde man nicht komisch angeguckt werden, wenn man die Karte rausholt. Bargeld braucht man hier kaum, und an den kleinen Straßenständen kann man, wenn man ein koreanisches Bankkonto hat, den Betrag einfach direkt über das Handy überweisen.
@jule.e._: Wie ist die Bus- und Bahnverbindung in Korea? Kommt man dort gut von A nach B oder muss man sich auch größtenteils auf sein Auto verlassen?
Korea hat eines der besten und zuverlässigsten Verkehrsverbindungen auf der Welt. Gerade in Seoul kommt man teilweise mit dem Auto schlechter voran als mit der Bahn, deswegen könnt ihr in Großstädten wie Seoul oder auch Busan komplett auf das Auto verzichten. Auch außerhalb Seouls gibt es ein gut ausgebautes Verkehrssystem. Außer ihr wollt Jeju besuchen, da würde ich euch auf jeden Fall ein Auto empfehlen, da es auf der Insel schon etwas länger dauert, um mit dem Bus von A nach B zu kommen!
@nilssandmann: Welche Angewohnheiten hast du in Korea dazubekommen? Gibt es was, was du früher nie gemacht hättest aber jetzt ganz normal geworden ist?
Ich denke, diese Höflichkeitsgesten habe ich inzwischen komplett angenommen. Auch als ich wieder in Deutschland war, habe ich mich unbewusst bei Begrüßung und Abschied leicht verbeugt und Dinge mit zwei Händen angenommen und gegeben.
@charlottefdk: Wie kann man am besten neue Freunde kennenlernen? Hast du da Tipps oder Erfahrungen?
Die meisten meiner jetzigen Freunde habe ich alle auf der Arbeit kennengelernt, während meines
Working Holidays. Andere Freunde habe ich auch durch Freunde kennengelernt. Ich habe auch eine lange Zeit Bumble benutzt, dies ist eine App, die eine Rating-Funktion aber auch eine Freundschaft-Funktion hat, und dadurch konnte ich einige Freunde finden. Manchmal habe ich auch meinen Mut zusammengefasst und einfach Leute angesprochen.
@soju_lia: Hattest du irgendwelche Schwierigkeiten in Korea?
Am Anfang, als ich die Sprache noch kaum konnte, hatte ich schon einige Probleme. Bei einigen Terminen musste ich immer einen Freund mitnehmen, der Koreanisch spricht. Auch einen Job zu finden war am Anfang wirklich schwer, da es leider nicht ganz so viele Möglichkeiten gibt und viele Jobs auch nicht sehr gut bezahlt werden. Spart euch auf jeden Fall Geld an, wenn ihr vorhabt, hier für einige Zeit zu bleiben.
@melisa.ism: Wie sehr unterscheidet sich das Leben in Korea von dem in Deutschland? Siehst du Parallelen oder ist es eine komplett andere Welt?
Korea hat im Vergleich zu Deutschland natürlich eine andere Kultur, aber ich denke, sie ist nicht allzu anders, sodass es nicht schwer ist, sich an die neue Umgebung und Kultur zu gewöhnen und sie anzunehmen. Es gibt einige Sachen, auf die man natürlich achten sollte, gerade wenn es um ältere Menschen geht, da Hierarchien hier noch eine größere Rolle spielen. Einen richtigen Kulturschock hatte ich bis jetzt noch nicht. Natürlich gibt es immer ein paar Dinge, die Koreaner anders machen als wir in Deutschland, und nicht immer kann man auch alles nachvollziehen, aber ich denke, es gibt eher mehr Parallelen, als dass es eine komplett andere Welt ist.
* Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von Dezember 2025 und können sich seitdem geändert haben. Daher solltet ihr euch vor eurer Reise unbedingt noch einmal informieren.