24.03.2025
331
0
1
Korea_Tourism
Gyeongju
Kultur
Kulturgut
Kulturerbe
Empfehlungen für diejenigen, die
🎈 sich für Geschichte interessieren
🎈 historische Stätten erkunden wollen
🎈 Indoor-Sehenswürdigkeiten für alle Jahreszeiten suchen
⭐ Fahrradroute ⭐
Grabanlage Daereungwon → königliche Gräber Oreung → Geschichts- und Kulturmuseum Hwangnyongsa → Nationalmuseum Gyeongju
Es gibt viele Fahrradverleihe in der Nähe der Grabanlage Daereungwon, die Kosten pro Stunde können sich je nach Betrieb unterscheiden.
Die Grabanlage Daereungwon befindet sich in der Innenstadt von Gyeongju und bietet mit seinen riesigen Hügeln einen interessanten Kontrast zu den umliegenden Gebäuden. Von allen Grabhügeln des Landes sollen jene hier in Gyeongju am größten sein.
Seitdem die Grabanlage in einen Park umgewandelt wurde, kann man hier gemütlich spazieren gehen. Im Frühling blühen Kirschblüten und Magnolien, spät im Herbst sind Schneeflockensträuche in voller Blüte, und auch zu anderen Jahreszeiten sieht die Landschaft stets etwas anders aus. Innerhalb der Grabanlage befindet sich das Grab Cheonmachong, in dem ausgegrabene Reliquien ausgestellt sind.
Die königlichen Gräber Oreung stammen aus der frühen Silla-Zeit und sind die Ruhestätten von Park Hyeokgeose (Gründer von Silla) und seiner Ehefrau Aryeong sowie den Königen Namhae, Yuri und Pasa. Im Vergleich zur Grabanlage Daereungwon ist dieser Ort noch relativ unbekannt, sodass man ihn in Ruhe erkunden kann. Die Gräber sind gut gepflegt, und es ist auch möglich, sich für eine Tour in Begleitung eines Kommentators anzumelden.
Einer Legende nach soll Park Hyeokgeose nach seinem Tod in den Himmel aufgestiegen und sein Körper in fünf Teilen zurück auf die Erde gefallen sein. Als die Menschen versuchten, die fünf Teile in einem einzigen Grab zu begraben, erschien eine riesige Schlange und hielt sie davon ab, sodass schließlich fünf verschiedene Gräber genutzt wurden und daher der Name Oreung („fünf königliche Gräber“) entstand.
Im Gegensatz zu anderen königlichen Gräbern befindet sich das Grab von König Munmu unter Wasser. König Munmu, der die drei Königreiche Koreas vereinte, bat darum, nach seinem Tod eingeäschert und im Ostmeer begraben zu werden, damit er ein Drache wiedergeboren werde und das Land vor feindlichen Invasionen beschützen könne. Sein Grab ist der Felsen Daewangam, wobei vermutet wird, dass weder innerhalb noch unterhalb des Felsens die Aschen des Königs oder Grabbeigaben zu finden sind.
In der Nähe des Grabes von König Munmu steht der Pavillon Igyeondae auf einem kleinen Hügel östlich des Tempels Gameunsa. Vom Pavillon hat man einen tollen Ausblick auf den Felsen und die umliegende Landschaft, und Munmus Sohn, König Sinmun, soll oft hierher gekommen sein, um seinem Vater seinen Respekt zu erweisen.
Das Geschichts- und Kulturmuseum Hwangnyongsa wurde neben der Tempelstätte Hwangnyongsa errichtet, um die Befunde von Studien und Ausgrabungen mit der Öffentlichkeit zu teilen. Einer Legende nach soll König Jinheung versucht haben, östlich von der Festung Banwolseong einen Palast zu bauen. Als an dem Ort ein gelber Drache erschien, ließ der König stattdessen einen Tempel bauen, der Hwangnyongsa („Tempel des gelben Drachen“) genannt wurde. Der Bau des Tempels dauerte über 93 Jahre, und sein hölzerner Turm hätte der höchste der Welt werden können, wenn der Tempel nicht während der mongolischen Invasion zerstört worden wäre. Diese und ähnliche Geschichten kann man im Geschichts- und Kulturmuseum Hwangnyongsa durch Ausstellungen und 3D-Videos genauer kennen lernen.
Im Nationalmuseum Gyeongju kann man über 2.500 Reliquien von der Silla-Zeit bis zur Zeit des Vereinigten Sillas sehen, darunter von Dr. Lee Yang-seon gespendete Kulturgüter sowie buddistische Skulpturen, Metallkunsthandwerke und mehr.
Es gibt nicht nur innerhalb des Museums vieles zu sehen, denn auch im Außenbereich sind Reliquien wie die heilige Glocke von König Seongdeok, eine Buddhastatue, eine Steinpagode, Grabsteine und mehr ausgestellt, sodass auch ein ganzer Tag nicht ausreichen könnte. Wer nur wenig Zeit hat, sollte sich am besten die Skulpturen und Metallkunsthandwerke in der Ausstellungshalle zu buddhistischer Kunst und die Reliquien im Außenbereich des Museums anschauen.
Quelle: Naver-Blog korea_diary (9suk9suk)
Inhalt und Fotos: Danim 6th Gen. Jung Min-hye
*Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von März 2025 und können sich seitdem geändert haben. Daher solltet ihr euch vor eurer Reise unbedingt noch einmal informieren.