08.04.2025
822
0
0
Korea_Tourism
Festival
Geschichte_Tradition
Kultur
Yeon_Deung_Hoe
Bunte Laternen im Tempel (Quelle: Getty Images)
Jedes Jahr im Mai finden in ganz Korea Laternenfestivals zur Feier von Buddhas Geburtstag (8. April nach dem Mondkalender) statt. Dieses buddhistische Kulturfestival spiegelt das Ziel der Erleuchtung wider und begann vor über 1.200 Jahren während der Silla-Zeit. Im Jahre 2020 wurde es von der UNESCO zu einem immateriellen Kulturerbe ernannt und ist auch heute noch eines der wohl prächtigsten Events des Landes und bei vielen Menschen unabhängig ihrer Religion, ihres Geschlechts oder ihrer Nationalität beliebt.
(Quelle: Yeon Deung Hoe Preservation Committee)
(Quelle: Yeon Deung Hoe Preservation Committee)
(Quelle: Yeon Deung Hoe Preservation Committee)
Das Yeon Deung Hoe in Seoul ist eines der größten Lotuslaternenfestivals Koreas, und Tempel und buddhistische Vereine aus dem ganzen Land lassen die Straßen von Seoul mit ihren selbstgebastelten Lotuslaternen farbenfroh aufleuchten. Die Laternenparade findet am 26. April ab 19:00 Uhr statt und führt vom Tor Heunginjimun über die U-Bahnhöfe Dongdaemun, Jongno 5(o)-ga, Jongno 3(sam)-ga und Jonggak bis zum Tempel Jogyesa. Während der Parade ist die Strecke für Fahrzeuge gesperrt und an beiden Straßenseiten sind Bereiche für Zuschauer angelegt. Mit einer vorherigen Anmeldung kann man sogar selbst bei der Parade mit seiner selbstgebastelten Laterne teilnehmen!
Beim Daedong Hanmadang können Teilnehmer der Laternenparade die traditionelle koreanische Kultur wie zum Beispiel den Tanz Ganggangsullae erleben, und es sind noch viele weitere Erlebnisprogramme und Events rund um die buddhistische Kultur vorbereitet.
(Quelle: Busan Buddhism Association)
(Quelle: Busan Buddhism Association)
(Quelle: Busan Buddhism Association)
Das Busan Lotuslaternenfestival wird jährlich am Bürgerpark Busan und am Songsanghyeon Plaza veranstaltet und bietet verschiedene Kulturevents und traditionelle Zeremonien. Am 26. April finden das Yeon Deung Hoe, eines der Highlights des Festivals, sowie eine Gedenkzeremonie für jene, die ihr Leben dem Land gewidmet haben, statt und man kann auch Neutitteok (Reiskuchen mit Zelkovenblättern in Bohnenpulver, das seit jeher zu Buddhas Geburtstag unter Nachbarn etc. geteilt wurde) probieren. Abends kann man die Laternenparade mit kleinen Laternen und riesigen Jangeumdeung genießen.
(Quelle: Buddhist Culture Preservation Association)
(Quelle: Buddhist Culture Preservation Association)
(Quelle: Buddhist Culture Preservation Association)
Auch in Jeonju findet ein Lotuslaternenfestival mit vielen kulturellen Programmen statt, damit alle Besucher unabhängig von Religion das Festival genießen können. Um auch jüngere Generationen anzuziehen, sind außerdem viele interessante Erlebnisprogramme vorbereitet. Besonders empfehlenswert sind die Programme zur traditionellen Kultur am Jeolla Gamyeong, bei der man Laternen aus Hanji (koreanischem Papier) basteln oder Tteok zubereiten kann. Außerdem gibt es Gesangswettbewerbe, ein Musikfestival für Jugendliche und vieles mehr.
Der Tempel Hwangbangsa verteilt 1.000 Portionen Gongyang (Mahlzeit in buddhistischen Tempeln) zum Abendessen kostenlos, und die prächtige Laternenparade führt ca. eine Stunde und 30 Minuten lang vom Jeolla Gamyeong über das Hanok-Dorf Jeonju, Omokdae und dem Tor Pungnammun zurück zum Jeolla Gamyeong.
Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von April 2025 und können sich seitdem geändert haben. Daher solltet ihr euch vor eurer Reise unbedingt noch einmal informieren.