Zug
Die hervorrangende Qualität der koreanischen Züge ist schon weltweit bekannt. Es gibt eine große Auswahl von Zügen wie die Hochgeschwindigkeitszüge KTX und SRT sowie ITX-Cheongchun, ITX-Saemaeul, Mugunghwa und Touristenzüge. Sie sind alle mit angenehmen Kabinen und freundlichem Fremdsprachenservice ausgestattet, sodass man sie Fernreisenden als das optimale Verkehrsmittel empfehlen kann. Die Touristenzüge mit verschiedenen Themen bieten den Touristen die Möglichkeit, Korea auf besondere und komfortable Weise zu erleben.

【 Foto) Hochgeschwindigkeitszug KTX 】
✔️Streckenkarte für Züge ansehen
1. Wichtigste Linien
Linie Gyeongbu: Die Linie Gyeongbu ist eine 447,1 km lange Strecke zwischen Seoul und Busan und die am meisten befahrene Bahnstrecke Koreas. Mit der Linie Gyeongbu ist Busan, die zweitgrößte Stadt Koreas, schnell und bequem erreichbar. Diese Linie ist auch empfehlenswert für Reisende, die eine kurze aber bedeutsame Reise planen möchten, denn man kann mit dieser Linie auch Kulturstädte wie Daejeon und Gyeongju gut erreichen.
Linie Honam: Die Linie Honam ist eine 252,5 km lange Strecke zwischen Seodaejeon und Mokpo. Sie ist eine wichtige Bahnlinie, die Seoul mit der südwestlichen Region Jeolla-do verbindet. Zu den wichtigsten Haltestellen gehören Iksan, Jeongeup, Gwangju Songjeong, Naju und Mokpo. Der Bahnhof Jeongeup ist ein beliebtes Ziel, da man von hier den Berg Naejangsan, der für schönes Herbstlaub bekannt ist, besteigen kann. Auch Mokpo, mit einem der drei größten Häfen in Honam, ist ein beliebtes Reiseziel.
Linie Gangneung: Die Linie Gangneung erstreckt sich von den Bahnhöfen Seoul und Cheongnyangni bis nach Gangneung. Die Fahrtdauer von der Hauptstadtregion in die Regionen an der Ostküste in Gangwon-do wurde um mehr als vier Stunden verringert. Zu den wichtigsten Haltestellen gehören Yangpyeong, Seowonju, Pyeongchang und Gangneung. Die Linie Gangneung ist empfehlenswert für diejenigen, die das schöne Meer an der Ostküste genießen möchten.
Tipp Wichtige Bahnhöfe
- Bahnhof Seoul: Der Bahnhof Seoul ist der Ausgangs- und Endpunkt der Linie Gyeongbu und der KTX-Linie Gangneung. Auch die Seouler U-Bahnlinien 1, 4 und Gyeongui-Jungang und die Flughafenbahn AREX fahren hier. Er ist der Verkehrshub Koreas.
- Bahnhof Yongsan: Der Bahnhof Yongsan ist eine Haltestelle der Linie Gyeongbu und auch der Startpunkt für die Linie Honam ist, die sich von Seoul bis Mokpo erstreckt.
- Bahnhof Busan: Der Bahnhof Busan ist der Ausgangs- und Endpunkt der Linie Gyeongbu. Er ist der Hauptbahnhof der Stadt Busan und auch eine repräsentative Verkehrsanlage Busans.
- Bahnhof Daejeon: Der Bahnhof Daejeon ist eine Haltestelle der Linie Gyeongbu sowie der Linie Chungbuk. Er ist einer der meistbesuchten Bahnhöfe Koreas.
2. Klassfizierung der Züge
KTX: Der KTX ist ein Hochgeschwindigkeitszug mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 330 km pro Stunde. Er fährt von den Bahnhöfen Seoul, Yongsan und Cheongnyangni nach Busan, Pohang, Mokpo, Yeosu, Gangneung (Donghae) und Andong etc.
SRT: Der SRT ist ein Hochgeschwindigkeitszug mit einer maximalen Geschwindigkeit von 300 km pro Stunde. Er fährt vom Bahnhof Suseo nach Busan und Mokpo etc.
ITX-Cheongchun: Der ITX-Cheongchun ist ein Zug mit einer maximalen Geschwindigkeit von 180 km pro Stunde. Er fährt vom Bahnhof Yongsan nach Chuncheon.
Saemaeul/ITX-Saemaeul: Der Saemaeul/ITX-Saemaeul ist ein hochklassiger Standard-Zug, der von den Bahnhöfen Seoul (Linie Gyeongbu), Yongsan (Linie Honam) und Cheongnyangni (Richtung Andong) abfährt.
Mugunghwa: Der Mugunghwa ist ein Standard-Zug, der von den Bahnhöfen Seoul (Linie Gyeongbu), Yongsan (Linie Honam) und Cheongnyangni (Richtung Andong und Donghae) abfährt. Er hält auch an kleineren Bahnhöfen, an denen KTX- und Saemaeul-Züge nicht halten.
Touristenzug: Es gibt Touristenzüge mit verschiedenen Themen wie einen Wein-Zug mit Gugak und Züge, die in die Berge, ans Meer und zu Märkten im ganzen Land fahren.
3. Nutzung der Züge
Die Zugtickets kann man am Schalter kaufen, oder auf der Homepage von KORAIL (www.letskorail.com), auf der App KORAIL Talk, am Automaten, mit dem Online-Buchungssystem für Zugtickets von NAVER oder Kakao T buchen. Der Kauf ist ab einem Monat bis zwanzig Minuten vor Abfahrt möglich. Bei einer Online-Buchung kann man den Sitzplatz auswählen („Reserve seat“ anklicken), und je nach Zug gibt es Sitzpläzte in oder gegen Fahrtrichtung. Die KTX- und SRT-Züge verfügen über Einrichtungen wie Toiletten, Stillzimmer sowie Verkaufsautomaten. In den meisten Zügen steht kostenloses W-LAN zur Verfügung (auf einigen Strecken können Störungen vorkommen). Falls ihr Fragen bei der Buchung habt, könnt ihr euch an das Kundenservicezentrum von KORAIL (+82-1599-7777 / Eng) wenden, das euch täglich von 08:00-22:00 Uhr freundlich berät.
Tipp KORAIL PASS
Der KORAIL PASS ist ein exklusiver Zugpass für Ausländer. Es gibt einen 3- oder 5-Tage-Pässe (Pass für 3 oder 5 aufeinanderfolgende Tage) und flexible 2- und 4-Tage-Pässe (Nutzung innerhalb von 10 Tagen). Wenn man den Pass für Gruppen zwischen zwei bis fünf Personen kauft, wird der Preis noch günstiger. Mit dem Kauf eines Passes kann man im gegebenen Zeitraum die Sitzplätze in der Standard-Abteilung beliebig nutzen. Man kann einen Sitzplatz maximal zweimal pro Tag reservieren und einen Sitzplatz in der ersten Klasse für einen Aufpreis von 50% des Preises der ersten Klasse buchen.
(Der Pass gilt nicht für SRT-Züge, U-Bahnen und saisonale Touristenzüge.)
KORAIL PASS Webseite: www.letskorail.com (Eng, Jap, Chn)