05.04.2023
4.9K
0
0
Korea_Tour
citytour
Taxi_Tour
Stadtrundfahrt
Wenn es schwierig ist, mit dem Bus oder der U-Bahn zu fahren, oder wenn man den Weg nicht kennt, ist das Taxi eine praktische Alternative. Überall in der Stadt sind Taxistände zu finden, man kann sie jedoch auch einfach an den Straßen anhalten. Fast alle Taxis in Korea zeigen den genauen Fahrpreis auf dem Taxameter, und man braucht kein Trinkgeld zu zahlen. Es werden verschiedene Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkarte, Verkehrskarte, Bargeld etc. akzeptiert.
Taxistände
In der Regel sind Taxistände an Orten zu sehen, wo viele Personen unterwegs sind, wie z.B. an Bahnhöfen, Busterminals, wichtigen U-Bahnhöfen, großen Einkaufszentren etc. und der Weg zum Taxistand ist meistens gut gekennzeichnet. Falls ihr in Seoul mit dem Taxi fahren möchtet, es aber keinen Taxistand gibt, könnt ihr 02-120 anrufen und es wird ein Taxistand in eurer Nähe gesucht.
Taxi-Klassifikationen
Die Taxis in Korea sind grob in zwei Klassifikationen (Standard-Taxis und Luxus-Taxis) unterteilt. Die Standard-Taxis lassen sich leicht von den anderen Autos unterscheiden, weil sie auf dem Dach eine Lampe mit dem Wort „TAXI“ und ein gelbes Kennzeichen haben.
Der Fahrpreis von Luxus-Taxis ist teurer als der von Standard-Taxis. Sie werden meistens mit einem Auto der höheren Fahrzeugklassen betrieben und bieten ein höheres Serviceniveau. Die Fahrzeuge sind in der Regel schwarz, und die Türen sind mit der Beschriftung „Mobeom (모범)“ versehen.
Internationale Taxis werden von Taxifahrern gefahren, die Fremdsprachen wie z.B. Englisch, Japanisch oder Chinesisch sprechen können. Dieser Service wurde 2009 von der Stadt Seoul eingeführt und ermöglicht Fahrten von den internationalen Flughäfen Incheon und Gimpo oder von Seoul direkt bis zum gewünschten Zielort. Je nach Anzahl der Passagiere und des Gepäcks gibt es unterschiedliche Größen der Taxis, und ihr könnt ein Willkommensschild am Flughafen beantragen. Mit einer vorherigen Reservierung kann man den Abhol- oder Bringservice zum Flughafen bequem zur gewünschten Zeit nutzen. Auch ohne Reservierung ist eine direkte Anmeldung am Informationsschalter im internationalen Flughafen Incheon möglich. Über die eigene Ridehailing-App lassen sich Reservierung, Fahrtanfrage und Bezahlung unkompliziert abwickeln.
Webseite von internationalen Taxis: www.intltaxi.co.kr
E-Mail: [email protected]
Kundenbetreuung: 1644-2255
Lage des Informationsschalters für internationale Taxis im internationalen Flughafen Incheon
Taxipreise
Taxipreise sind je nach Typ des Taxis und der Region unterschiedlich. In den meisten Fällen gibt es eine Grundgebühr, und je nach Entfernung fallen zusätzliche Kosten an. Es gibt auch einen Aufpreis, wenn ihr zu später Zeit oder über die Stadtgrenze fahrt. Mit Nachtfahrten sind in der Regel Fahrten zwischen 22:00-04:00 Uhr gemeint, und je nach Uhrzeit ist der Aufpreis anders. Am teuersten sind die Fahrten zwischen 23:00-02:00 Uhr, da die Taxis zu dieser Zeit am meisten gerufen werden.
Die Standard-Taxis in Seoul, Busan, Incheon, Gyeonggi-do und Gwangju sind mit einer Grundgebühr von 4.800 Won am teuersten in ganz Korea. Die Grundgebühr ist je nach Region etwas anders und beträgt z.B. in Daegu und Ulsan 4.500 Won, in Gangwon-do 4.600 Won, und in Daejeon und Jejudo 4.300 Won . Bis zu 2km gilt die Grundgebühr, danach wird die Fahrgebühr im Bezug auf die zurückgelegte Strecke berechnet. Auch die Fahrgebühr ist je nach Region unterschiedlich, aber in der Regel kostet es 100 Won pro 130-150m.
Die Grundgebühr von Luxus-Taxis liegt bei 7.000 Won, und die Fahrgebühr kostet pro 151m 200 Won. Die Preise von Luxus-Taxis sind je nach Taxiunternehmen unterschiedlich, daher solltet ihr euch vor der Nutzung im Voraus informieren.
Die internationalen Taxis haben ein anderes Preissystem. Wenn ihr vom Flughafen nach Seoul fahrt, wird der Preis je nach Zielregion berechnet. Wenn ihr nach außerhalb von Seoul fahrt oder nicht vom internationalen Flughafen sondern in oder um Seoul die internationalen Taxis nutzt, wird der Preis nach Fahrgebühr mit 20% Aufpreis berechnet.
(Doppelter Aufpreis bei Nachtfahrten und Fahrten über die Stadtgrenze: wenn man zwischen 22:00-04:00 Uhr über die Stadtgrenze fährt, gibt es einen doppelten Aufpreis von bis zu 60%.)
Call-Taxi
Wenn ihr an einem Ort seid, wo man nur schwer ein Taxi findet oder wenn ihr ein Taxi im Voraus bestellen möchtet, ist ein Call-Taxi genau richtig. Ihr könnt entweder selbst ein Taxiunternehmen anrufen oder einfach per App ein Taxi bestellen. Die Bestellung per App ist besonders praktisch, weil der grobe Preis bis zum Zielort im Voraus gezeigt wird. Wenn ihr ein Taxi bestellt, kann allerdings eine zusätzliche Gebühr anfallen.
Das Unternehmen Kakao Mobility, das die in Korea meist verwendete App für Taxibestellung KAKAO T betreibt, hat eine neue Ridehailing-App exklusiv für Ausländer veröffentlicht. Die neue App „K.Ride“ unterstützt Englisch, Japanisch, vereinfachtes und traditionelles Chinesisch. Die Registrierung geht ganz einfach mit einem Google- oder Apple-Account, und ihr könnt auch mit eurer ausländischen Kreditkarte bezahlen. Mehr dazu
Wenn ihr bereits die „UBER“-App nutzt, braucht ihr in Korea keine weitere App zur Taxibestellung. Die Informationen, die ihr bereits bei UBER registriert habt, werden automatisch übernommen, sodass ihr die App ohne weitere Einstellungen nutzen könnt.
Touristentaxis sind einzigartige Verkehrsmittel, mit denen man unabhängig von Zeit und Distanz ganz gemütlich reisen kann, wie man möchte. Die Taxis sind in beliebten Reisezielen wie Seoul, Gangneung und Jejudo zu finden. Der Taxifahrer fährt nicht nur das Taxi, sondern führt auch eure Reise, und die Termine und Zeitpläne könnt ihr mit dem Fahrer besprechen. Ihr könnt das Taxi nicht nur für die Reise, sondern auch zur Abholung vom Flughafen oder für eine lange Geschäftsreise nutzen. Einige Unternehmen bieten den Service in Fremdsprachen an, daher lohnt es sich, sich im Voraus darüber zu erkundigen. Am einfachsten ist es, wenn ihr die Reisehotline (1330) anruft. Dann könnt ihr alle Informationen rund um die Touristentaxis wie Stadt und Taxiunternehmen bekommen.
Weitere Informationen